Mit der Einführung unseres CNC-Bearbeitungszentrums kann MS Okna i Drzwi sp. z o.o., ein etabliertes polnisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von High-End-Fenstern spezialisiert hat, sein Angebot erweitern und seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt steigern.
In der Fenster- und Türenbranche sowie auch in anderen Sektoren sorgt technologische Innovation gerade für eine Neudefinition der Wettbewerbsparadigmen und belohnt Unternehmen, die Flexibilität und Qualität mit einer schnellen Time-to-Market verbinden können.
Mit diesem Szenario sieht sich auch die MS-Gruppe konfrontiert, zu der das Unternehmen MS Okna i Drzwi Sp. Z o.o., gehört, das sich auf die Fertigung von Holz- und Holz-Aluminium-Fenstern spezialisiert hat. MS Okna i Drzwi sp. z o.o. hat sich für eine Investition in das CNC-Bearbeitungszentrum Woodpecker Performance 5 entschieden, um seine Position auf dem High-End-Markt für Fenster und Türen zu festigen.
Darüber haben wir bei der Abnahmeprüfung in unserem Werk mit Jacek Stebelski, Leiter der Technologieabteilung von MS Okna i Drzwi sp. z o.o., gesprochen.
Eine strategische Partnerschaft der Spitzenklasse
Wie Jacek Stebelski berichtet, fiel die Entscheidung für die Saomad-Lösung nach einem sehr gründlichen Evaluierungsprozess:
„Wir lernten das Unternehmen durch Herrn Andrzej, den Vertreter von Saomad in Polen, kennen. Er erzählte uns von den Möglichkeiten dieser Maschine. Wir begannen ihre Anschaffung in Betracht zu ziehen.
Daraufhin erhielten wir alle notwendigen Informationen über die Maschine, die Firma Saomad und ihren Besitzer, Dario Camporese, aber vor allem wurde uns bewusst, dass ein Team von Menschen hinter dieser Firma steht, ein echtes Team“.
Ein Schlüsselelement in dieser Phase waren die positiven Referenzen von anderen Unternehmen, die bereits mit der Saomad-Technologie arbeiten.
„Ohne die guten Referenzen und das positive Feedback dieser Kollegen und Wettbewerber wäre der Kauf zweifellos nicht zustande gekommen“, betont Stebelski.
„Sie haben besonders die Robustheit der Maschine und den guten Kundendienst hervorgehoben, d. h. die gute Zusammenarbeit unddie große Unterstützung bei der Inbetriebnahme und Schulung.“
Aber was wirklich den Unterschied machte, war Saomads ganzheitlicher, personalisierter Ansatz. „Ein sehr wichtiger Punkt für uns war nicht nur die Maschine, sondern auch die umfassende Unterstützung durch Saomad“, erklärt Stebelski.
„Herr Camporese kam persönlich zu uns, hörte sich unsere Bedürfnisse an, gab uns einen allgemeinen Überblick über die Maschine und änderte auch unsere Sichtweise bezüglich der Werkzeuge und der Software. Wir fühlten uns sehr gut betreut.
Saomad hat uns während des gesamten Projekts umfassend unterstützt und nicht nur den Verkauf der Maschine begleitet.
Hochmoderne Technologie für eine überragende Leistung
Aus technischer Sicht erwies sich die Woodpecker Performance 5 als perfekt geeignet für die Anforderungen von MS Okna i Drzwi sp. z o.o. in puncto Flexibilität, Produktivität und Bearbeitungsqualität.
„Die Maschine bietet uns unglaubliche Möglichkeiten in Bezug auf Flexibilität, Vielseitigkeit bei den verschiedenen Profilen und auch eine unglaubliche Produktivität“, sagt Stebelski.
„Alles in allem hat die Zusammenarbeit mit unseren Partnern – der Firma Oertli für die Werkzeuge und Kosmosoft für die Software – sowie mit Saomad zu Ergebnissen geführt, die unsere Erwartungen übertroffen haben.“
Dadurch dass sich die verschiedenen Komponenten der Lösung – CNC, Werkzeuge und CAD/CAM – hervorragend miteinander verbinden lassen und Synergien bilden, entsteht ein echter Mehrwert in Bezug auf die Prozessoptimierung.
„Die Zusammenarbeit all dieser Unternehmen bietet uns wirklich große Chancen, wenn es darum geht, neue Märkte zu erschließen und neue Produkte zu entwickeln“, betont Stebelski.
Von Spitzenleistungen in der Produktion zu neuen Geschäftsmöglichkeiten
Mit der Einführung des neuen CNC-Bearbeitungszentrums erwartet MS Okna i Drzwi sp. z o.o., seine bereits sehr breite und mehr als 70 Profile umfassende Produktpalette weiter ausbauen zu können und möchte dazu auf Lösungen mit hohem Mehrwert setzen.
„Wir wollen mit europäischen Standardfenstern beginnen, dann zu den englischen Guillotine-Fenstern übergehen und uns schließlich den französischen Fenstertüren und auch den Casement-Fenstern widmen“, erläutert Stebelski. „Nach und nach wollen wir mit dieser Maschine alle Fensterdesigns angehen, auch sehr komplexe.“
Diese Flexibilität eröffnet dem Unternehmen interessante Entwicklungsperspektiven auf seinen Zielmärkten. „50–60 % unserer Produktion werden nach Großbritannien exportiert, wo wir über ein eigenes Händlernetz verfügen. Zu unseren prestigeträchtigsten Projekten gehört die kürzlich erfolgte Lieferung von Fenstern und Türen für den Buckingham Palace.
Auch in den USA sind wir vertreten, auch wenn der Anteil an den Umsätzen niedriger ausfällt (circa 5 %). Wir zielen dort hauptsächlich auf das gehobene Wohnsegment ab. In Europa, wohin 40–45 % unserer Produktion gehen, sind wir in Deutschland, Frankreich und natürlich in Polen vertreten.
Wir sind auch dabei, in Italien Fuß zu fassen, wo wir bereits über ein Händlernetz verfügen. Über das andere Unternehmen unserer Gruppe verkaufen wir dort bereits PVC-Fenster. Jetzt möchten wir unseren italienischen Händlern und Partnern auch Holzfenster anbieten, und das werden wahrscheinlich schon die Fenster sein, die mit der Saomad-Maschine hergestellt werden.“
Humankapital und Innovation: der Erfolgsmix
Die Einführung einer derart innovativen Lösung wäre ohne solides technisches Know-how und entsprechende Humanressourcen nicht möglich.
„Eine wichtige Sache, die ich hervorheben möchte, ist“, meint Stebelski, „dass uns in allen drei Unternehmen hochqualifizierte Fachleute zur Verfügung standen, die uns viel Aufmerksamkeit gewidmet haben; bei MS Okna i Drzwi sp. z o.o. sind daher alle zuversichtlich, dass dieses Projekt ein voller Erfolg wird.“
Schließlich war, wie Stebelski selbst sagt, das Know-how der Mitarbeiter schon immer der eigentliche Motor der Wettbewerbsfähigkeit von MS Okna i Drzwi sp. z o.o.: „Unsere wahre Stärke sind die Menschen. Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir über ein hochspezialisiertes Fachkräfteteam verfügen, mit dem wir seit über 20 Jahren zusammenarbeiten.
Ohne diese Menschen gäbe es das Unternehmen nicht, ohne die Erfahrung und das Fachwissen dieser Mitarbeiter könnte es nicht existieren und hätten wir nie die Qualität erreicht, die wir besitzen und die einfach unschätzbar ist.
Gleichzeitig engagieren wir uns stark in der Ausbildung von Nachwuchskräften, die wir sorgfältig betreuen, um die Kontinuität dieser „Stärke“ von uns auch in Zukunft zu gewährleisten.“
Eine Überlegung, die sich in den letzten Worten von Jacek Stebelski wiederfindet: „Ich möchte mich bei allen bedanken, die dieses Ergebnis möglich gemacht haben: in erster Linie bei Dario Camporese und dem gesamten Saomad-Team, bei Andrzej Gluchowski, dem Saomad-Vertreter in Polen, und auch bei der Firma ITA spółka z ograniczonąodpowiedzialnością sp. K, sowie natürlich bei allen Mitarbeitern von Oertli und Kosmosoft.
Dies war ein interessantes Interview, denn letztendlich stand der menschliche Aspekt im Mittelpunkt: Es sind die Menschen, die den Unterschied machen.“